Aktuelles

EHC- Elite Highland Cattle

Aktuelles: 2008 +++ 2009 +++ 2010 +++ 2011 +++ 2012 +++ 2013 +++ 2014 +++ 2015

 

Neuer Laufstall ist fertig

 


Da wir dieses Jahr die von uns bisher gepachtete Landwirtschaft „Beloger“ mit den Almanteilen erwerben konnten, stellte sich für uns die Frage nach der Zukunft: Wann wenn nicht jetzt investieren! Die Entscheidung einen neuen Stall zu bauen war für uns bald beschlossenen Sache.


Pünktlich Ende Oktober sind wir mit unserem neuen Laufstall fertig geworden. Nach einer kurzen Eingewöhnungsphase kommen die Rinder und Pferde mit ihrem neuen zuhause gut zurecht. Für uns gestaltet sich die Stallarbeit recht effizient. Auf über 430 qm Stallfläche finden Rind und Pferd alles was das Herz begehrt und alles bei höchstem Tierkomfort. Im Anschluss ein paar Bilder von unserer Landwirtschaft.

 

EHC BehringerEHC Behringer

 

EHC BehringerEHC Behringer

 


 

 

AGB Pandora: 365 Tage

 


Unsere Anguskalbin AGB Pandora (Vater: Highlander of Stern, Neuseeland; Mutter: Vornagel Paula, DK/USA) war am 26.10.2010 365 Tage alt. Ihr Gewicht betrug an diesem Tag 416 kg, Tageszunahme 1022 g, bei einer Kreuzbeinhöhe von 130 cm (Frame Score 7.1). Dies ist umso erstaunlicher, wenn man bedenkt, dass Pandora ein Erstlingskalb ist, das bereits mit sieben Monaten abgesetzt wurde und sich heuer ohne Milch auf unserer dieses Jahr sehr kargen Alm ernähren musste.

 

 


 

Stallbau hat begonnen

 


Unser bisher größtes Bauprojekt hat nun begonnen. Wir bauen einen neuen Laufstall für unsere weiblichen Rinder und Pferde mit großzügigem Lichteinfall. Wenn der Bau fertig ist (noch vor Allerheiligen), verfügen wir über 430 qm Stallfläche inklusive Tiefraumliegeboxen, großzügigem Kälberschlupf, große Abkalbebox, im Boden versenkte, elektronische Viehwaage im Treibgang, befestigter Laufhof und befahrbarem Futtertisch mit Selbstfangfressgitter. Die Bullen werden wir in der 40 qm großen Mastbox halten, die in der neuen Maschinenhalle untergebracht ist, die wir letztes Jahr im Herbst errichtet haben. Durch dieses Projekt wollen wir unsere winterliche Stallarbeit effizienter gestalten. Der Komfort für die Rinder erreicht allerhöchsten Qualitätsstandard.
Mit Grausen erinnern wir uns an die Zeiten, als unsere Hochlandrinder knietief im Matsch vor der Futterraufe standen und im Frühjahr das halbe Feld ruiniert war….  

 


 


Sensationelle Entwicklung von Mr. Meat

 


Sein Name ist sein Auftrag: AGB Mr. Meat entwickelt sich in einer Art und Weise, wie wir es nicht für möglich gehalten hätten. Der Rawburn Transformer X Rawburn Ebony D288 – Sohn wog mit 118 Tagen 252 kg (TZ 1737 g). Er ist ein extrem rahmiges und langes Bullenkalb, das schon jetzt eine sehr gute, plastische Bemuskelung zeigt. Durch diese Entwicklung und der Auswahl der richtigen Genetik sind wir überzeugt, dass wir mit AGB Mr. Meat einen sensationellen Bullen bekommen werden.

 

 


 


Bundesfleischrinderschau 2010 in der Greinbachhalle

 


Am 2. und 3. Oktober findet in der Greinbachhalle in der Steiermark die Bundesfleischrinderschau 2010 statt. Selbstverständlich sind wir dort als Aussteller vertreten. Wir haben uns entschlossen, AGB Elaine mitzunehmen, obwohl wir wissen, dass sie als 12 monatige Kalbin in einer Gruppe starten muss, in der die Konkurrentinnen 6 bis 9 Monate älter als sie sind. Elaine hat sich trotz Katastrophensommer (s. unten) super entwickelt. Mit 365 Tagen wog sie 418 kg (TZ 1044g) bei 131 cm Kreuzbeinhöhe. Sie hat somit einen Jahres- Frame- Score von 7.3.

 

EHC Behringer

 


 


Schlechtes Almjahr 2010

 


Das Alm –und Erntejahr 2010 war eine einzige Katastrophe. Bei uns im Oberen Mölltal fiel 5 Wochen kein Tropfen Regen und die Temperaturen lagen konstant bei über 30 ° C. Beim 2. Schnitt hatten wir auf manchen Feldern Ausfälle bis zu 70 %. Dasselbe Bild bot sich auch auf der Alm. Aufgrund der Tatsache, dass es im späten Frühjahr zu kalt und danach zu heiß und trocken war, ist auf unserer Alm kaum etwas gewachsen. Somit waren wir gezwungen unsere Tiere bereits Ende August abzutreiben. Bereits 3 Wochen nach dem Almabtrieb sind unsere Tiere aber nun fast schon wieder in ihrer alten Konstitution. Glücklicherweise hat die Entwicklung der Kälber unter dem schlechten Sommer kaum gelitten.

 

 

 


 

Noch ist er klein…..

 


Am 14.06.2010 bekamen wir unseren langersehnten Bullen für die Zukunft: AGB Mr. Meat. Trotz 47 kg Geburtsgewicht war die Geburt ein Kinderspiel. Vater von Mr. Meat ist Rawburn Transformer, seine Mutter ist Rawburn Ebony D288, eine Tochter von Hoff Limited Edition. Die EBVs der Eltern sprechen für sich: Transformer liegt bei 1% für 200-, 400- und 600 Tagesgewicht, 1% bei Milch und Terminal Index und Top Value beim Self Replacing Index. Ebony liegt bei 10% beim 200- und 600- Tagesgewicht und Self Replacing Index, 5% beim 400-Tagesgewicht und beim Terminal Index, sowie 25% bei der Milch.

 


Wir sind fest davon überzeugt, dass AGB Mr. Meat mit dieser Genetik das Zeug zu einem sensationellen Bullen und v.a. zu einem einmaligen Vererber hat.

 

EHC Behringer EHC Behringer
AGB Mr. Meat Rawburn Ebony – Mr. Meats Mutter- mit 18 Monaten

 

 

 


 

 

Die Almsaison hat begonnen

 


Am 26.06. haben wir unsere Tiere wieder auf die Winklerner Viehalm gebracht. Unter fachmännischer Betreuung vom Hirten Sepp werden sie dort bis Anfang September bleiben. Auch unsere beiden Pferde, Shetland Pony „Jenny“ und Haflingerstute „Butzi“ genießen zum ersten mal den herrlichen Almsommer. Unsere beiden Mädels nutzten den Anlass um mit den Pferden auf die Alm zu reiten.

EHC Behringer
Sarah und Jessica auf ihren Pferden

 

 


 

 

Wir nehmen Abschied!

 


Zwei Jahre haben wir nun Aberdeen Angus und Hochlandrinder miteinander gehalten, ohne einen Unterschied bezüglich Haltung, Fütterung, Überwinterung usw. zwischen den Rassen zu machen. Wer uns kennt, der weiß, dass wir alles ganz genau bewerten, beobachten, Vor- und Nachteile gegeneinander abwiegen. Die Entscheidung mit Blick in eine lange Zukunft war eindeutig: Der „Sieger“ dieses „Vergleichstests“ war Aberdeen Angus und so haben wir uns entschlossen, die Hochlandrinderzucht aufzugeben.


Mit sehr viel Wehmut haben wir uns von unseren letzten beiden HC getrennt, die wir als Creme de la Creme betrachten: EHC Tinka wird ihr gewaltiges genetisches Potential bei SAP- Peter Schuhmacher in St. Veit/Glan unter Beweis stellen. EHC Titania wird neuer Herdenbaustein bei Knausserwald- Rosa Penz in Oberösterreich. Unsere beiden Sahnestücke werden sicher auf diesen hochkarätigen Zuchtbetrieben für Nachkommen sorgen, die in naher Zukunft auf sich Aufmerksam machen werden. Beide Tiere sind zudem trächtig von EHC Chato -  eine zukunftsweisende Anpaarung!


Wir möchten uns auf diesem Weg bei allen unseren Kunden bedanken, bei unseren Freunden und Züchterkollegen, für viele unvergessene Stunden und Tage im In- und Ausland.
EHC Tiere haben in Österreich über Jahre hinweg auf Schauen und im Verkauf für Aufsehen gesorgt. Mit unserer Zuchtphilosophie haben wir Wege beschritten, die nur wenige mitgegangen sind, auch weil oft das nötige Know How oder das Potential fehlte. Wir wollten immer nur eines: Allerhöchste Qualität für eine wirtschaftliche HC Zucht produzieren - und das ist uns auch über weite Strecken gelungen. Als Beispiel sei erwähnt, dass allein die 20 Kälber der vier Kühe Yuwel, Zora, Vivi und Camorra (17 wurden in die Zucht verkauft) 51.600 € in den letzten Jahren eingespielt haben. Genannte vier Kühe wurden wegen der Herdenauflösung um 11.800 € verkauft. Wie viele wissen, wurden wir wegen unserer Zuchtphilosophie oft kritisiert. Auch wegen o.g. Zahlen konnten wir über diese Kritik nur müde lächeln!!!


Wenn Sie in Zukunft Hochlandrinder für hohe Ansprüche suchen, besuchen Sie Betriebe mit EHC Tieren und deren Nachkommen, vielleicht finden Sie hier ihr Traumtier!
Im Übrigen sehen wir mit Skepsis in die Zukunft der Rasse Hochlandrind. Verkaufen lassen sich (das allerdings sehr gut) nur mehr Tiere mit hochwertigster, erfolgreicher und v.a. durchdacht durchgezüchteter Genetik! Alles andere hat keinen Preis mehr. Durch eine fortschreitende „Extensivierung“ der Rasse auf der einen Seite und einigen wenigen, äußerst professionellen Züchtern auf der anderen Seite sind Konflikte vorprogrammiert, v.a. weil sich zuständig fühlende „Organisationen“ schlichtweg laienhaft agieren und Neueinsteiger durch die „Extensiv-Lüge“ hereingelegt werden. Der Leitspruch „das Hochlandrind ist ein wartungsarmer Selbstversorger“ ist der Sargnagel für die Rasse! Nix tun und dennoch zufriedenstellend abkassieren – ich wünsche viel Spaß beim Träumen.


Neue, interessante Rinderrassen drängen in den Markt, der früher Hochlandrind und Galloway gehörte. Hochlandrind vermeldet einen Rückgang von fast 14 % bei den Herdebuchkühen und dies in den letzten drei Jahren (s. ZAR Jahresberichte). Noch schlechter sieht es bei Galloway aus (- 24%). Angus beispielsweise verbuchte ein Plus von 21%. Wirtschaftlich denkende Landwirte haben erkannt, dass extensive Haltung nicht allein HC und Galloway vorbehalten ist. Heute sind viele Fleischrassen in der Lage, in extensiver Haltung wirtschaftlich interessante Deckungsbeiträge zu liefern.

 


 

 

200- Tagesgewicht AGB Pandora

 


Auch Angus Kalbin AGB Pandora erfreut uns mit einem super 200- Tagesgewicht. Mit echten 297 kg und 1270 g Tageszunahme liegt das Erstlingskalb von Mutter „Panzer“ Vornagel Paula und Besamungsbulle Highlander of Stern aus Neuseeland  im absoluten Spitzenfeld.
Wir legen großen Wert darauf, dass 200- und 365- Tagesgewicht wenn möglich auch an diesen Tagen ermittelt werden und nicht durch irgendwelche hochgerechneten Formeln zustande kommen.


Dass AGB Elaine und AGB Pandora noch nicht das Ende der Fahnenstange sind, beweist uns jetzt schon AGB Heaven. Derzeit noch keine 4 Monate alt, wird diese Rawburn Transformer Tochter in naher Zukunft neue Maßstäbe setzen.
Alle unsere Angus Kühe sind derzeit trächtig von Rawburn Transformer, der wie jeder Angus Züchter weiß, Geschichte geschrieben hat und die Rasse wirklich „transformt“ hat.

EHC Behringer
AGB Pandora mit 200 Tagen neben ihrer mächtigen Mutter VG Paula

 


 

 

Rawburn Ebony D288 und Rawburn Duchess Windsor B129

 


Eine Angus Kuh sorgt für Aufsehen: Rawburn Ebony D288 von Züchter John Elliot/Rawburn Angus - Schottland. Anfang Mai 2010 wurde diese 6 jährige Tochter von Hoff Limited Edition und Hoff Ebony SC 3330 (beide aus Doug Hoffs weltberühmter Herde in South Dakota) für 11.700 € nach England verkauft. Doch was hat das mit uns zu tun??? Nur eines wollen wir derzeit verraten: Die Genetik von Rawburn Ebony D288 wird bald eine entscheidende Rolle in unserer Zucht spielen…..


Dem ist nicht genug: Eine der massivsten Rawburn-Kühe, Rawburn Duchess Windsor B129, eine Ankonian Elixir 100-Tochter, wird demnächst ebenfalls mit ihrer dominanten Genetik unsere Zucht nachhaltig beeinflussen. Auch Rawburn No Limits 5N, ein Bulle mit einem 400- Tagesgewicht von 722 kg und 2003 teuerstes Bullenkalb in Kanada (31.000 $),  Sohn von Hoff Limited Edition und Cudlobe Delia 27 C, wird in Zukunft eine tragende Rolle bei uns übernehmen. Rawburn No Limits stammt aus John Elliots Herde in Kanada.
Bei uns bekommen Sie demnächst die allerbeste und namhafteste Angus Genetik zu sehen. Mehr demnächst….

 

EHC Behringer EHC Behringer
Rawburn Duchess Windsor B129, über 1000 kg schwer Rawburn Ebony D288, edelste Angusgenetik
EHC Behringer EHC Behringer
Rawburn Ebony D288, Tochter von Hoff Limited Edition Rawburn No Limits, auf dem Bild 13 Monate alt und 722 kg schwer
EHC Behringer  
Hoff Limited Edition, Vater von Ebony und No Limits  

 

 


 

 

Hervorragendes 200-Tagesgewicht von AGB Elaine

 


Am 10.04.2010 war unsere Anguskalbin AGB Elaine 200 Tage alt. Sie brachte an diesem Tag ausgezeichnete 310 kg auf die Waage. Dies entspricht einer täglichen Zunahme von 1365 g. Wie gut dieser Wert ist, erkennt man auch daran, dass 2009 das durchschnittliche 200-Tagesgewicht bei weiblichen Angus in Österreich bei 234 kg (TZ 1004 g) lag. Dies ist umso erstaunlicher, wenn man bedenkt, dass AGB Elaine ein Erstlingskalb ist! Auch in unserer Anguszucht sind wir überzeugt, dass gut durchgezüchtete Kühe (Mutter: Vornagel Elexier) gepaart mit einem international geprüften Topvererber (Vater: Highlander of Stern, Neuseeland) die gewünschten Ergebnisse bringen.

Angus ist die intelligente Alternative in  der extensiven Mutterkuhhaltung.

 

EHC Behringer EHC Behringer
AGB Elaine, 200 Tage alt, 310 kg - Auch bei den Angus legen wir Wert auf menschenbezogene Tiere

 


 


Jungbäuerin mit Ambitionen

 


Die Arbeit am Bauernhof ist sicher eine sinnvolle Freizeitgestaltung für Kinder. Seit Sarah sich ihr Pferd gekauft hat, geht die Arbeit am Hof ihr noch viel leichter von der Hand.

 

EHC Behringer

 


 


Noch mehr schottische Topgenetik für unsere Anguszucht

 


Mit Rawburn Rock Solid F544 erweitern wir unser Angus Samendepot. Nach dem Motto „das Beste ist uns gerade gut genug“ steht Rock Solid in den britischen Zuchtwerten in den Top 1% für 200-400- und 600 Tagesgewicht, Schlachtkörpergewicht und im GB Angus Terminal Index. Sein Angus Self Replacing Index ist Top 10% und auch seine Milchvererbung kann sich mit Top 15% sehen lassen. Rock Solids Vater ist US „Bemuskelungslegende“ Hoff Limited Edition, seine Mutter ist eine der leistungsstärksten Kühe Kanadas, Prarielane 8116 Rosebud. Rawburn Rock Solid hatte ein 400-Tagesgewicht von 774 kg und war Ringsieger bei den Junior Bulls im November 2007 in Perth, wo er mit 20 Monaten für 12.500 € verkauft wurde.

 


siehe Link: http://abri.une.edu.au/online/cgi-bin/i4.dll?1=3E37202F&2=2420&3=56&5=2B3C2B3C3A&6=275D5B2658252F252E&9=51525B5C

 

EHC Behringer EHC Behringer
Rawburn Rock Solid, knapp 4 Jahre, 1350 kg Hoff Limited Edition
EHC Behringer EHC Behringer
Hoff Charger, Vater von Limited Edition Prairielane Rosebud, Rock Solid’s Mutter

 


 

 

Der „Championmacher“ ist unser neuer AA Samenbulle


Mit etwas Glück konnten wir Samen vom Blelack- Herdenbulle Netherallan Peter Pershore erwerben. Beim Perth Bull Sale in Stirling, Anfang Febuar 2010 wurden aus der Blelack-Zucht 7 Söhne von Netherallan Peter Pershore aufgetrieben. Diese 7 Söhne wurden für insgesamt 95.392€ versteigert, wobei sein Sohn „Blelack Lord Hildalgo“ mit 21,5 Monaten und 995 kg Supreme Champion wurde und für 30.200€ den Besitzer wechselte. Peter`s Sohn „Blelack Evor“ wurde mit 22,5 Monaten und 1035kg Senior Champion und für 21.700€ verkauft.


Netherallan Peter Pershore ist ein ET-Sohn von „Ankonian Elixir 100“ und „Nightingale Pride of Pershore“. Elixier 100 ist ein beispielloser Rekordbulle aus den USA. Noch bevor Elixir vier Jahre alt war, brachten seine Nachkommen über 1.000.000 $ ein! Elixirs Nachkommen bestechen im Wuchs und Zunahme(200-400-600 Tage und Schlachtkörpergewicht), sowie Milch und Leichtkalbigkeit seiner Töchter, die ein hohes Gewicht als ausgewachsene Kuh aufweisen.
Peter Pershore garantiert relativ leichte Geburten, ist in den Top 1% der Rasse Angus in GB für 400- und 600- Tagesgewicht, Schlachtkörpergewicht und Angus Terminal Index. Er ist in den Top 5% für 200- Tagesgewicht, Milch und Scrotum und v.a. Top Value im Angus Self Replacing Index.  

 


Siehe Link

 

EHC Behringer
Netherallan Peter Pershore

EHC Behringer
Peter`s Vater: Ankonian Elixir 100

EHC Behringer
Peter`s Mutter: Nightingale Pride of Pershore

EHC Behringer
Peter`s Sohn: Senior Champion Blelack Evor, 21.700 €

EHC Behringer
Peter`s Sohn: Supreme Champion Blelack Lord Hildalgo, 30.200€

 


 

 

Unser Bulle für St. Donat: EHC Vader

 

EHC Behringer
EHC Behringer

 EHC Vader, 320 Tage, 386 kg (TZ 1094 g), Kreuzbeinhöhe 122,5 cm, Frame Score 5.4

 

„Auf den Bildern ist EHC Vader 320 Tage alt, wiegt 386 kg (TZ 1094 g) bei Kreuzbeinhöhe 122,5 cm, Frame Score 5.4. EHC Vader, ein GOF Baakka x Lynggaarden Vivi-Sohn, ist bereits an Günther Klatzer verkauft. Herr Klatzer kaufte somit innerhalb von 9 Monaten den zweiten Bullen aus unserer Zucht. Der Moosburger Züchter schätzt an unseren Vererbern die genetisch verankerte Fleischvererbung, hohe Ausschlachtung bei niedrigem Schlachtalter, die für seinen Direktvermarkterbetrieb von größter Wichtigkeit ist. Es freut uns, dass unsere Tiere nicht nur im Schauring, sondern v.a. in der hochwertigen Fleischproduktion hohen Anklang finden. EHC Vader wird in St. Donat seinen Besitzer wechseln.“

 

 


 

AGB Heaven – eine Winterkalbung bei Aberdeen Angus

 


Am 20.01.2010 kam unser Kuhkalb AGB Heaven zur Welt. Ihre Mutter, Vornagel Hedebo, unsere mächtigste Kalbin wog vor ihrer ersten Geburt 786 kg bei gewaltigen 149 cm Kreuzbeinhöhe. Heaven wog gerade einmal 31 kg bei der Geburt. Ihr weltberühmter Vater, Rawburn Transformer, ist bekannt für sehr leichte Geburten. Transfomer hat 1059 geprüfte Nachkommen, von denen 363 gescannt sind. Die Nachkommen dieses 1,5 Tonnen schweren Ausnahmebullen zeigen ihren enormen Wuchs und die gewaltige Bemuskelung erst nach der Geburt. Rawburn Transfomer ist in Großbritannien derzeit Top 1% beim 200-, 400-, 600- Tagesgewicht, Milch, und Schlachtkörpergewicht sowie beim Angus Terminal Index. Er ist Top Value bei Leichtgeburten und beim Angus Self Replacing Index.
Siehe auch: Link


Wir sind begeistert von den leichten Geburtsvorgängen bei unseren Angus Kalbinnen, die keinen Unterschied zu unseren Highland Geburten erkennen lassen. Sensationell sind allerdings die ersten Stunden nach der Geburt. Die Neugeborenen säugen schon nach kürzester Zeit und benützen dabei sofort alle Zitzen an den hoch aufgehängten Eutern ihrer Mütter. Hier zeigen viele Highlandkälber Schwächen, die das Euter oft erst nach langer Zeit finden und dann nur eine oder zwei Zitzen besäugen, während die anderen in den ersten Tagen stark anschwellen.

 


Heavens Geburt war kurz nach Mitternacht bei – 11°C und auch die folgenden Nächte waren nicht wärmer. Negative Einflüsse auf das Kalb bezüglich der Temperatur waren nicht erkennbar. Wir denken und hoffen, dass AGB Heaven ihren züchterischen Weg machen wird, wie eigentlich alle Töchter von Rawburn Transformer.

EHC Behringer

AGB Heaven, 6 Tage alt

 


 


Ein neuer Liebling am Betrieb


Leider ist meine Tochter Sarah nicht so ein Rinderfanatiker wie ich. Mir scheint, in ihren Adern fließt Pferdeblut. So kam es wie es kommen musste. Ein Pferd musste her. „Witani“ ist eine kleine Haflingerstute mit sehr langer weißer Mähne. Sie ist ein super braves Kinderpferd und kann alles was ein Reitpferd können muss. Ihr toller Charakter hat selbst mich überzeugt. Sie ist unser neuer Liebling!

 

EHC Behringer

Sarah und ihr neuer Liebling

 


 

 

 

Aktuelles: 2008 +++ 2009 +++ 2010 +++ 2011 +++ 2012 +++ 2013 +++ 2014 +++ 2015

 

Mitglied:
Aberdeen Angus Cattle Society

Aberdeen Angus Cattle Society

Kärntner Rinderzuchtverein

Kärntner Rinderzuchtverband
Breedplan
Breedplan