Aktuelles
EHC- Elite Highland Cattle
Aktuelles: 2008 +++ 2009 +++ 2010 +++ 2011 +++ 2012 +++ 2013 +++ 2014 +++ 2015
Homepage ist 4 Jahre alt
Am 09.12.2011 war unsere website 4 Jahre alt. Wir bedanken uns bei nun mittlerweile 60.882 Besuchern in diesen vier Jahren. All dies ist nur möglich durch die perfekte Wartung durch den Macher unserer Seite, Josef Fasching (www.filme-fasching.at). Sie können sich darauf verlassen, dass Sie auch 2012 einige Neuigkeiten auf „Aktuelles“ lesen können. Denn wer uns kennt, weis, dass das Beste gerade gut genug für uns ist…..
Wir wünschen Frohe Weihnachten und ein gutes Zuchtjahr 2012
Stirling Bull Show and Sale 2012
Die Flüge sind gebucht, das Hotel reserviert: Anfang Februar 2012 werden wir zusammen mit den Züchterkollegen Schuhmacher und Privasnig nach Edinburgh fliegen um uns die große Schau/Versteigerung in Stirling anzuschauen. Vertreten sind die Rassen Aberdeen Angus, Shorthorn, Limousin, British Blue, Salers und Blonde d Àquitaine. Stirling ist das Mekka der Angus Zucht. Nirgendwo sonst sieht man so viele kapitale und genetisch interessante (und teure) Bullen. Wir sind selbst schon gespannt was so alles in unseren Koffern Platz hat….
Jungrinderchampionat St. Donat 2012
Bald ist es wieder soweit: Am Samstag, den 17. März 2012 findet in der Zollfeldhalle in St. Donat wieder das Jungrinderchampionat des Kärntner Rinderzuchtverbandes statt. Selbstverständlich haben wir unsere Tiere schon ausgewählt und sind fleißig am trainieren. U.a. werden wir unseren jungen Herdenbullen „AGB Mr. Meat“ ausstellen. Seine einzigartige Genetik (Vater: Rawburn Transformer, Mutter: Rawburn Ebony D288, eine Hoff Limited Edition Tochter) und seine physische Präsenz werden nicht nur Angus Züchter beeindrucken. Mr. Meat hatte am 14.12.2011 mit genau 18 Monaten folgende Daten: 852 kg (TZ 1.469 g) bei 152 cm Kreuzbeinhöhe bzw. 143 cm Widerristhöhe.
Mr. Meat, 18 Monate alt
AGB Duchess Great ist ein Jahr alt
Sie ist das größte weibliche Rind das wir jemals gezüchtet haben: Mit Kreuzbeinhöhe 135 cm und einem Gewicht von 446 kg (TZ 1.121 g) mit genau 365 Tagen ist „AGB Duchess Great“ genau der moderne Typ Angus, den wir uns vorstellen. Auch charakterlich ist Duchess das Beste was wir je hatten. Mit dem 31.000 $ Bullen Rawburn No Limits (Vater: Hoff Limited Edition) als Vater und Rawburn Duchess Windsor B129 (Vater: Ankonian Elixir 100) als Mutter ist auch ihre Genetik gespickt mit Legenden der Anguszucht.
Der ganz große Wurf
Dank John Elliot von Rawburn Angus konnten wir eine Anpaarung erwerben, die bisher weltweit einzigartig und phänomenal ist. Das Herz eines jeden Angus Züchters muss da höher schlagen:
Mutter dieser Anpaarung ist die wahrscheinlich bekannteste und erfolgreichste Angus Kuh von Großbritannien: Prairielane 8116 Rosebud 0011 aus Kanada. Ihre Söhne und Töchter sind das Who is Who der derzeitigen Angus Szene, wie z.B. Rawburn Rommel, Rawburn Randolph, Rawburn Rock Solid, Rawburn Ravovo, Rawburn Rochester, Belhaven Ruisseau (National Female Champion 2009), um nur einige zu nennen. Alle ihre Nachkommen dominieren die UK Zuchtwerte und natürlich auch die Verkaufspreise. 7 ihrer Nachkommen sind in UK unter den 15 besten Angus beim Terminal Index. Alle Zunahmewerte von Rosebud und ihr Milchwert liegt bei Top 1% der Rasse. Ihre Söhne sind Herdenbullen in den besten Anguszuchstätten der Welt, u.a. Idvies, Eastfield, Glympton, Blackhaugh, Linton Gilbertines, Rawburn, Prairielane und Sandy Bar. Somit hat sich 0011 als eine der besten Kühe im Herdbuch von Großbritannien etabliert. Allein ihr Sohn Rawburn Rommel hat einen Wert von 78.000 €!
Der Vater der Anpaarung ist CCL Dateline 36R. Er ist ein Vermilion Dateline 7078 Sohn. Der US Pathfinder Bulle 7078 benötigt wohl keine extra Vorstellung. CCL Dateline ist derzeitiger Herdenbulle bei Willabar- Angus in Kanada, von wo auch Rawburn Transformers Mutter stammt. Rawburn hat alle europäischen Rechte an diesem Bullen gekauft.
36R ist ein mächtiger, äußerst typvoller Bulle mit Top Zunahmewerten und guten Abkalbewerten. Nach 4 Monaten auf der Besamungsanstalt inklusive zehrender Quarantäne wog 36R immer noch gewaltige 1.440 kg!
![]() |
![]() |
CCL Dateline 36R | Vermilion Dateline 7078 – Vater von 36R |
![]() |
![]() |
Belhaven Ruisseau, Tochter von Rosebud mit 26 Monaten | Prairielane 8116 Rosebud 0011 |
![]() |
|
Rawburn Rommel, Sohn von Rosebud | |
Nachzuchten unserer Highland Cattle in 3 europäischen Staaten auf Bundesschauen extrem erfolgreich
Es gibt nichts schöneres, wenn Tiere aus eigener Zucht auf anderen Betrieben zeigen, was sie zu leisten im Stande sind. Das muss uns erst mal einer nachmachen und es ist ein klarer Beweis dafür, wie gut unsere Highlands sind und waren: Innerhalb eines guten Monats wurden in den drei Ländern Finnland, Österreich und Deutschland drei direkte Söhne und Töchter von Highlands aus unserer Zucht, zum Teil noch sehr jung, Bundesreservesieger.
Ende August wurde der zweieinhalbjährige Bulle Cochise Ruadh vom Augustenhof, ein Sohn unserer Shakira vom Stauderhof Bundesreservesieger in Finnland. Cochise wurde als Einjähriger von Shakiras Besitzerin Gisela Klosner von Deutschland nach Finnland verkauft.
Im September wurde die junge Kalbin Salvia II vom Knausserwald Bundesreservesiegerin in Österreich. Salvia ist eine Tochter von unserem EHC Taurus, den Familie Buchmaier mit 9 Monaten bei uns gekauft hat.
Ein paar Wochen später konnte Shoshona vom Augustenhof, wiederum Tochter von unserer Shakira vom Stauderhof, gerade einmal Einjährig den Bundesreservesieg in Deutschland erringen. Am Start waren dort weit über 100 Tiere. Shoshona ist im Besitz und gezüchtet von Gisela Klosner, Augustenhof.
Wir gratulieren den Züchtern und Besitzern recht herzlich. Es freut mich selbstverständlich, dass gerade unsere Tiere, die oftmals wegen ihrer massigen Erscheinung in herber Kritik standen, nun in ganz Europa so erfolgreich sind. Übrigens richteten auf allen drei Schauen namhafte Richter der schottischen Highland Cattle Society.
Unser Herdenname EHC/ früher Stauderhof steht für Qualität, die sich in ganz Europa durchsetzt. Für die vielen Kritiker, Besserwisser und Ewiggestrigen: Nicht schwätzen, sondern nachmachen. Konsequente Zuchtarbeit zahlt sich aus, wenn man sie denn versteht!
Cochise Ruadh vom Augustenhof in Finnland
Die Zukunft ist SCHWARZ
Als innovativer Zuchtbetrieb interessiert uns v.a. die Zukunft unserer Aberdeen Angus Zucht. Derzeit haben wir die Verhandlungen mit Partnerbetrieben abgeschlossen, die für uns die Aufzucht einiger Tiere übernehmen werden, die wir dann 2014, nach Abschluss der ÖPUL Periode, an unseren Betrieb holen können.
Aus diesem Grund haben wir neue Genetik gekauft, die sicherlich die Creme de la Creme der internationalen Anguszucht darstellt und in Europa nicht bzw. nicht mehr zu haben ist. Im folgenden wollen wir Ihnen die Elterntiere dieser Genetik vorstellen:
- Bei der ersten Anpaarung handelt es sich um eine rein Kanadische Genetik:
Mutter ist Southolm Beauty 33L von der bekannten Southolm Herde aus Alberta. Beauty gilt dort als eine der besten Kühe die dort jemals gezüchtet wurden. Sie ist an der Hinterhand extrem bemuskelt und hat einen sehr breiten Rücken. Die 1080 kg Lebendgewicht sagen alles weitere über die Erscheinung dieser Kuh aus.
Der Vater steht der Mutter in nichts nach: Es ist kein geringerer als Remitall H Rachis 21R, 2006 als Jahrling Kanadischer Reservechampion und 2007 Kanadischer Champion. Im selben Jahr wurde Rachis auf der Edmonton Farm Fair auch Supreme Champion, d.h. Champion über alle Rassen! Rachis stammt von Byron Hendersons Remitall Angusranch, ebenfalls in Alberta. Mit lediglich 35 kg Geburtsgewicht aber mit 708 kg Jahresgewicht ist Rachis Top Value in den Jahrlings EBV`s in Kanada. Milch und Absetzergewicht hält er bei TOP 5%. Sein Pedigree ist gespickt mit Stars der Anguszucht, so ist z.B. der Vater-Vater Vermilion Dateline 7078 und der Mutter-Vater OGL Battle Cry, beides Elite Sires in Kanada.
- Die zweite Anpaarung ist eine rein schottische Genetik:
Mutter ist Mosston Muir Eline H205, eine der größten Angus Kühe die es gibt. Sie wurde mit 17 Monaten auf der Black Beauty Bonanza für 18.000 € von Rawburn und Galawater Angus gekauft. Eline steht im 400- und 600- Tages EBV, sowie im Self Replacing und Terminal Index in den TOP 1%. Elines Vater ist der Performance Gigant Rawburn Transformer, den man sicher nicht vorstellen muss. Ihre Mutter ist Mosston Muir Elsie D082, eine der erfolgreichsten Schaukühe der letzten Jahre in GB und Tochter von FAR Krugerrand 410H, Amerikanischer Champion 2002 in Denver und Garant für rahmige, schnell wachsende Nachkommen.
Vater ist der junge Oakchurch Fieldmarshall K143, neuer Herdenbulle bei Rawburn Angus. Er wurde mit 7 Monaten für 12.000 € gekauft und hatte mit 170 Tagen ein Gewicht von 380 kg. Er soll bei Rawburn in die Fussstapfen von Rawburn Lord Ross treten, da Fieldmarshall ein extrem bemuskelter Jungbulle mit viel Zuchttyp ist. Sein Vater ist Ankonian Elixir 100 und seine Mutter ist eine Dalrene Cruz 11F und Netherton Frances 02- Tochter. Frances war eine erfolgreiche Schaukuh Mitte der 90er Jahre und 1995 auf allen Schauen unbesiegt. Ihre Nachkommen erzielten in Großbritannien Verkaufserlöse, die für uns unvorstellbar sind.
Wir sind uns sicher, dass wir mit dieser Genetik einen weiteren Schritt in die richtige Richtung machen werden.
649 kg mit 365 Tagen: Leistung im Überfluss
Unser neuer Herdenbulle AGB Mr. Meat brachte an seinem ersten Geburtstag exakt 649 kg auf die Waage. Dies entspricht einer Tageszunahme von 1649 g, und das obwohl er seit 2 Monaten Weidegang mit der Mutterkuhherde hatte und auch schon im Deckeinsatz war. Seine enorme Bemuskelung und sein Frame Score von 8.5 (Kreuzbeinhöhe 142 cm und Widerristhöhe von 135 cm mit 1 Jahr) beeindrucken und sind außergewöhnlich. Bei der Körung durch den Kärntner Rinderzuchtverband erhielt er deshalb auch folgende Noten: Rahmen 9, Bemuskelung 9, Typ 8.
Als Mitglied bei der Schottischen Aberdeen Angus Society sind wir mit unseren Tieren auch an der britischen Zuchtwertschätzung (Breedplan) beteiligt. Mr. Meat verfügt auch hier über Leistungsdaten, die, so glaube ich, kein derzeit lebender Angusbulle auf dem europäischen Festland aufweist: Er gehört in folgenden Punkten zu den Top 5%: 200-, 400-,600- Tagesgewicht, Milch, Rückenmuskelfläche und Ausschlachtanteil. Da er spitzen Abkalbewerte hat (Top 10%), liegt er in der Zuchtwertschätzung sowohl beim Angus Terminal Index (+41) wie auch beim Angus Self Replacing Index (+59) in den Top 1% der Rasse Aberdeen Angus.
Mr. Meat ist übrigens der ¾ Bruder von Rawburn El Torro, der vielleicht derzeit beste Bulle in UK, der soeben für sehr viel Geld von Rawburn zu Isauld Angus verkauft wurde.
![]() |
![]() |
649 kg mit einem Jahr | AGB Mr. Meat, Top 1% in UK im TI und SRI |
Angus Großbetrieb kauft weiteren Bullen
Bei der Abholung des riesigen Rawburn Transformer Sohnes AGB Master Ende Juni vergewisserte sich Andreas Privasnig aus Ebenthal nochmals über die Entwicklung unseres jüngsten Juwels und befand ihn so gut, dass er ihn sofort kaufen musste: AGB Diabolo, noch keine 3 Monate alt, besticht durch bloße Präsenz. Dies ist auch kein Wunder wenn der Großvater väterlicherseits Hoff Limited Edition und der Großvater mütterlicherseits Ankonian Elixir heißt. Nicht nur genetisch lässt Diabolo keine Wünsche offen… er wird uns im Herbst als Halbjähriger verlassen.
Almauftrieb 2011
Am 23. Juni war es wieder einmal soweit. Unsere kleine aber feine Herde verbringt den Sommer wieder auf der Winklerner Viehalm. Mit dabei ist auch Rawburn Evergreen K136, die wir endlich aus der Quarantäne holen konnten. Ein herzliches Dankeschön geht hier an Peter Schuhmacher, der die „Engländer“ während dieser Zeit perfekt betreute. Wer übrigens mal in die Nähe von St. Veit/Glan kommt, sollte sich unbedingt Peter`s neue Beef Shorthorn Herde, alles Tiere von Chapelton in Schottland, anschauen – für mich auch eine Rasse mit viel Zukunft!
Transformer-Sohn für Angus Großbetrieb Privasnig
Dass der großrahmige, moderne Aberdeen Angus Typ für zukunftsorientierte Betriebe voll im Trend steht, beweist der Verkauf unseres noch extrem jungen Rawburn-Transformer-Sohnes AGB Master (geb. 03.01.2011) an den Betrieb Andreas Privasnig in Ebenthal/Kärnten.
AGB Master wog mit 138 Tagen gewaltige 261 kg (TZ 1558 g) und steht im Frame Score deutlich über 8. Sein Vater Rawburn Transformer bedarf in Angus Züchterkreisen sicherlich keiner Erklärung mehr. Die Transformer Genetik wird auch deshalb für die Zukunft äußerst wertvoll sein, weil sein Züchter John Elliot von Rawburn alle Transformer Samen vom Markt genommen bzw. zurückgekauft hat, weil er erkannt hat, wie wichtig diese Genetik für seinen Betrieb ist. Sein Samen wird derzeit wieder intensiv bei Rawburn eingesetzt, obwohl Rawburn Transformer dort fast 10 Jahre lang im Natursprung gedeckt hat. John meinte, dass Transformer-Töchter die Besten wären, die die Rasse zu bieten hätte.
Neben dem Wunsch, einen rahmigen, fleischigen Vererber zu kaufen waren die 7 von 8 Tenderness-Sternen von Master`s Mutter Vornagel Elexier für Andreas Privasnig kaufentscheidend. Andreas meinte, dass für einen Selbstvermarkterbetrieb die nachweislich genetisch verankerte Fleischzartheit von äußerster Wichtigkeit ist. AGB Master wird noch vor dem Almauftrieb Ende Juni abgeholt werden. „Mister Muskel“, wie Master von meiner Frau gerufen wird, wird sich mit seinem perfekten Charakter sicherlich gut in Andreas` über 100 Mutterkuh starker Herde vererben.
Auch hat Andreas die Angel nach unserem nächsten Juwel bereits ausgeworfen. AGB Diabolo (geb. 01.04.2011), eine Genetik die es außerhalb Großbritanniens nicht gibt, hat ihn in seinen Bann gezogen. Mehr davon dann im Herbst…..
Der Überhammer – bald ein Jahr alt
Bald ist unser Jungbulle AGB Mr. Meat ein Jahr alt. Wir können jetzt schon versprechen, dass er alle bisherigen Daten von Angus (und anderer Fleischrassen???) in Österreich pulverisieren wird. Wir werden Sie Mitte Juni informieren, denn er ist genau so, wie er auf dem Bild mit 341 Tagen aussieht – GEWALTIG.
Kälberjahrgang 2012 mit Topgenetik
Nachdem alle Besamungen und Belegungen abgeschlossen sind, möchten wir Sie informieren, dass es 2012 Kälber aus den besten Bullen die derzeit der internationale Aberdeen Angus Markt hergibt, geben wird. Eingesetzt wurde diesmal Rawburn Rock Solid, der mit einem 400 Tagesgewicht von 774 kg neue Maßstäbe setzte und so legendäre Vollbrüder wie Rawburn Rommel (The Meat Machine), Rawburn Randolph und Rawburn Ravovo hat.
Ein weiterer eingesetzter Bulle ist auf speziellen Wunsch eines Kunden Netherallan Peter Pershore, dessen Nachkommen in letzter Zeit sowohl die Schauen als auch die Verkaufspreisliste in UK mit beherrschen.
Persönlich freue ich mich aber auf die Kälber von AGB Mr. Meat, den wir mit seinen 11 Monaten bereits zur Zucht einsetzen konnten.
Neue Besamungsbullen: Nur die Besten für unseren Betrieb
Um unsere Genetik noch breiter zu streuen bzw. die Qualität anzuheben, haben wir wiederum keine Kosten und Mühen gescheut und unser Samendepot um vier weitere Bullen, deren Qualität weltweit geprüft und anerkannt ist, aufgestockt:
Rawburn Edge J983: 2010 mit 14 Monaten um 24.000 € verkauft, liegt Edge in allen Zunahmewerten und Fleischqualitätsmerkmalen, sowie im Self Replacing Index in Top 1% in UK. Sein Terminal Index liegt sogar bei Top Value. Edge gilt als einer der besten Bullen, die jemals bei Rawburn gezüchtet wurden. Er entstammt väterlicherseits bewährter schottischer Rawburn Genetik und mütterlicherseits der Muskelpackung Hoff Limited Edition und Cudlobe Angus Linien aus USA und Kanada.
Ankonian Elixir 100: Obwohl schon vor 15 Jahren geboren, gilt Elixir 100 und hier v.a. seine milchreichen, rahmigen Töchter, immer noch als einer der besten Bullen, die die Rasse Angus jemals hervorgebracht hat. Bevor der amerikanische Bulle Elixir 100 vier Jahre alt war, durchbrachen seine Nachkommen die Millionen Schallgrenze im Verkauf.
Bosullow Elmark G209: Auch der im Frame Score 8 stehende Elmark besticht durch seine Zunahmewerte (alle Top 1%), Schlachtkörperwerte (meist Top 1%) und v.a. seine extrem guten Milchwerte. Mit ihm bringen wir Genetik von den bekannten Zuchten Wedderlie und Nightingale an unseren Betrieb.
Ardrossan Admiral A2: Dieser australische Bulle ist der Überhammer schlechthin. Er steht in allen Zunahmewerten, Schlachtkörperwerten, Terminal und Self Replacing Index in Top 1% und zwar in Großbritannien und Australien, wo er auf über 3800 Nachkommen (fast 2000 gescannt) zurückblicken kann. Untypisch für einen Bullen aus Australien und deshalb positiv für Mitteleuropa ist seine Neigung, nicht frühzeitig zu verfetten. Auch seine guten Abkalbewerte in UK bewerten wir äußerst positiv. Bei Rawburn haben wir Nachkommen von Admiral gesehen, die uns sehr überzeugt haben, leider alle unverkäuflich…..
![]() |
![]() |
Rawburn Edge mit 14 Monaten | Bosullow Elmark – 30 Monate alt |
![]() |
|
Ardrossan Admiral – der australische Überbulle |
Rawburn Evergreen K136 ist da
Am 29.04. war es endlich soweit. Unsere Neuerwerbung Rawburn Evergreen K136 aus einer der besten Anguszuchstätten der Welt, Rawburn Angus von John Elliot (Kelso in Schottland), ist in Kärnten eingetroffen. K136 ist die Aberdeen Angus Kalbin mit den höchsten Zuchtwerten, die jemals Großbritannien verlassen hat. Zusammen mit Rawburn Rosala (eine weitere Top 1% Kalbin), die von Andreas Privasnig gekauft wurde und mit 4 fantastischen Beef Shorthorn Kalbinnen von Chapelton, gekauft von Peter Schuhmacher, hat sie die dreitägige Reise gut überstanden.
Alle Tiere wurden uns perfekt vorbereitet übergeben. Die Tiere sind geclippt und auf ihnen ist kein Krümel Dreck zu erkennen. Eine englische Spedition, die ausschließlich Zuchttiere transportiert, fuhr die sechs Kalbinnen von Schottland nach St. Veit/Kärnten. Über GPS konnten wir am PC jederzeit den Standort des LKWs abrufen. An solcher Professionalität, sowohl die der englischen Züchter wie auch der gesamten Exportabwicklung, kann man sich nur ein Beispiel nehmen.
Wir sind überzeugt, dass wir mit K136 das genetische Potential gekauft haben, das man benötigt, um das Beste vom Besten zu züchten. Wie auch schon bei unserer Highlandzucht sind wir auch bei Angus der Meinung, dass man nur über hochkarätigste Muttertiere angepaart mit den weltbesten Bullen, das Optimum erreichen kann. Wie man an Evergreens Pedigree erkennen kann, stammt sie aus durchgezüchteter, geprüfter Rawburn Genetik über viele Generationen hinweg, die auf der ganzen Welt Anerkennung findet und ihren erfolgreichen Weg beschreitet. Andreas Privasnig und ich sind stolz darauf, dass wir die einzigsten Betriebe außerhalb Großbritanniens sind, die die Genetik mit dem eintätowierten weißen Herzen auf der rechten Schulter haben….
Alles zu Rawburn Evergreen K136 unter: http://abri.une.edu.au/online/cgi-bin/i4.dll?1=3E37202F&2=2420&3=56&5=2B3C2B3C3A&6=275D5B262127232222&9=5E5E5C5B
![]() |
![]() |
Schwarz, breit, stark – K136 | Rawburn Evergreen K136, exakt 13 Monate alt |
Sieg und Reservesieg bei der Fleischrindermesse 2011
Bei der 7. Fleischrindermesse am 12. 03. 2011 in St. Donat/Kärnten konnten wir unsere ersten Schauerfolge mit unseren Angus feiern:
Bei den Angusbullen errang AGB Mr. Meat (Rawburn Transformer x Rawburn Ebony D288) den Reservesieg. Geschlagen nur durch einen Bullen, der 14 Monate älter als er selbst war. AGB Mr. Meat war am Schautag noch keine 9 Monate alt und wog 516 kg (TZ 1737 g). Er war somit der Bulle mit der höchsten Tageszunahme von allen anwesenden Rassen (Charolais, Fleckvieh-Fleisch, Angus, Limousin, Pinzgauer, Hochlandrind).
Bei den weiblichen Tieren sicherte sich die 17 monatige AGB Elaine (Highlander of Stern x Vornagel Elexier) den Gesamtsieg. Mit 543 kg Gewicht bestach AGB Elaine vor allem mit Harmonie, Eleganz und Rassetyp.
Gefreut haben wir uns auch, dass unsere Highland Genetik weiterhin erfolgreich ist. Bei den Highlandbullen wurde der schwarze Uranus vom Knausserwald, ein erst 10 monatiger Bulle aus der Zucht von Rosa Penz, Reservesieger. Uranus ist ein Enkel unseres St. Donatsiegers von 2007, EHC Stepdancer. Stepdancer brachte damals bis heute unerreichte 482 kg mit genau 13 Monate auf die Waage (TZ 1134g) und wurde im Anschluss an die Schau an SAP- Peter Schuhmacher verkauft, der aus ihm SAP Ulysses züchtete, der Vater von Uranus. Gezüchtete Genetik kompetent eingesetzt bedeutet Erfolg in der Zukunft.
![]() |
![]() |
AGB Elaine, Siegerin Angus in St. Donat 2011 mit 17 Monaten. | AGB Mr. Meat, Reservesieger, knapp 9 Monate, 516 kg, TZ 1737 g. |
Shoppingtour durch Schottland: Die höchsten Indexkalbinnen der Rasse Aberdeen Angus, die jemals aus Großbritannien exportiert wurden, kommen nach Österreich
Mit meinen beiden Kärntner Züchterkollegen Peter Schuhmacher/St. Veit und Andreas Privasnig/Ebenthal machte ich mich Mitte Februar auf nach Schottland um allerbeste Aberdeen Angus und Beef Shorthorn Genetik zu kaufen. Sheila Eggleston von EggsPort reiste mit uns 4 Tage durch halb Schottland und organisierte diese Reise perfekt bis ins kleinste Detail. Stationen waren die Aberdeen Angus Betriebe Rawburn, Netherton und Chapelton, sowie die Beef Shorthorn Betriebe Glenisla, Fingask, Cairnsmore und Chapelton, die sowohl eine Angus als auch eine Shorthorn Herde züchterisch betreuen.
Um es vorweg zu nehmen: Alle Betriebe haben ein züchterisches Niveau, von dem viele Zuchtstätten nur träumen können. Die Einheitlichkeit der Herden ist beeindruckend. Das Wort „Zucht“ bekommt auf diesen Betrieben eine ganz andere Bedeutung. Uns imponierte die professionelle Einstellung der Züchter zum Tier, zur Rasse, zum Leistungsgedanke und auch zur Wirtschaftlichkeit, die das Tier haben muss. Pedigree, Zuchtdaten und das Einzeltier selbst, werden individuell präsentiert und genau erläutert und das obwohl manche Betriebe weit mehr als 100 Kühe hatten.
Bei John Elliot`s Rawburn Herde bleibt einem der Atem stehen. Ca. 70 Bullen im Alter von 10-11 Monaten, die ab Mai zum Verkauf stehen, präsentierten sich außerirdisch. Bemuskelung und Zunahme wird hier im Angus Bereich neu definiert – man muss es gesehen haben, welches Potential diese Genetik hat. Als Beispiel: Der Rekordbulle hatte ein 400 Tagesgewicht von 849 kg!! John Elliot verkauft pro Jahr ca. 50 Zuchtbullen, wobei viele auch in die Kreuzungszucht gehen und auch die haben atemberaubende Preise – bei uns unvorstellbar, spiegelt aber die Einstellung der Käufer wieder, die Verbesserung um jeden Preis wollen.
Die Kühe sind wie eine Wand. Wer immer noch das Märchen glaubt, dass Angus eine klein bis mittelrahmige Rasse ist, der wird auf Rawburn eines Besseren belehrt. Kreuzbeinhöhen von 155 cm und mehr sind hier keine Seltenheit sondern völlig normal in der ca. 160 köpfigen Mutterkuhherde, die übrigens recht extensiv gefüttert wird. Wir sahen allerdings auch eine ausgefütterte Schaukuh mit 1140 kg. Wer nun sagt, dass dies keine Angus mehr sind, der sollte sich Gedanken darüber machen, warum die erfolgreichsten und teuersten Anguszuchttiere Jahr für Jahr von Rawburn kommen. Wenn man erkennt, welche züchterische Professionalität in dieser Herde steckt, muss man auch die Preise für Rawburn- Zuchttiere legitimieren. Im Prinzip kommt kein Champion, kein Top Seller, kein Rekordtier und kein Top Vererber der letzten Jahre ohne die Genetik von John Elliot aus!
Von langer Hand vorbereitet und auch wissentlich des Preises für diese Genetik kauften Andreas und ich jeweils eine knapp einjährige Kalbin bei Rawburn um eine so genannte „Foundation Kuh“ für unsere Zuchtstätten zu erwerben. Beide Kalbinnen liegen sowohl im SRI und im TI bei Top 1%. Kalbinnen mit diesen Zuchtwerten wurden noch nie exportiert und auch in Großbritannien wurden nur eine Hand voll verkauft! Diese beiden Tiere werden sicherlich Meilensteine in der österreichischen Anguszucht werden.
Ich kaufte mir Rawburn Evergreen K136 eine Tochter von Rawburn El Chester und Rawburn Evergreen H876, die wiederum eine Rawburn Randolph-Tochter ist. Die Zunahmewerte von K136 liegen bei Top 1% für 200, 400 und 600 Tage. Auch ihre Milchleistung liegt bei Top 5% und mit Top 30% für den Geburtenverlauf ist auch darüber alles gesagt. Mit einem Terminal Index von +44 und einem Self Replacing Index von +59 (alles Top 1%) sucht Evergreen K136 nach Ihresgleichen.
Vater Rawburn El Chester ist ein sehr großer, massiv bemuskelter Bulle, der aus der Ellen Erica Mutterlinie stammt, genauso wie Rawburn El Torro (einer der derzeitigen Herdenbullen) und Rawburn Edge, der letztes Jahr mit 16 Monaten um 24.000 € verkauft wurde, wobei die Samen – und Embryorechte beim Züchter blieben. El Chester`s Bruder ist der schwerste Bulle des 2010er Rawburn-Bullenjahrgangs. El Chester selbst steht für sehr hohe Zunahmen in allen Altersstufen (200 Tage -Top 1%, 400 Tage-Top 5%, 600 Tage-Top 5%), viel Milch (Top 5%), äußerst hohe Schlachtkörpergewichte (Top 5%) und sehr leichte Geburten (Top 15%). In der Schlachtkörperklassifizierung ist er überragend (Top 1%). Sein Terminal Index (+40) und sein Self Replacing Index (+57) ist jeweils Top 1% der Rasse.
Mutter Rawburn Evergreen H876 ist eine sehr junge Kuh mit praktisch unerreichten Zunahmewerten für 200, 400 und 600 Tage (alles Top 1%), sehr viel Milch (Top 5%) und sehr guter Rückenmuskelfläche (Top 5%) und dennoch moderaten Geburtswerten (Top 40%). Auch ihr Terminal Index (+44) und Self Replacing Index (+57) ist Top 1%.
Großvater Rawburn Randolph ist derzeit das Maß der Dinge in der britischen Angus-Zucht. Kein anderer Bulle seit Rawburn Transformer hat die EBV Werte der Rasse derartig in die Höhe schießen lassen wie Randolph. 14 der besten 20 Bullen und 16 der besten 20 Kalbinnen aus 2010 aus ganz Großbritannien kommen von Rawburn.
Auch bei Netherton Angus sahen wir sehr, sehr gute Tiere, allerdings alle in Schaukondition gefüttert und die meisten nicht ganz so rahmig wie bei Rawburn. Netherton hat sich auf die Produktion von Embryonen spezialisiert, die weltweit vermarktet werden.
Weiter ging es zum traditionsreichen Beef Shorthorn Betrieb von Glenisla in den Highlands. Wir sahen sehr tolle Tiere und Kreuzungsprodukte Shorthorn X Highland Cattle, die in Schottland sehr gefragt sind. Es ist weitläufig bekannt, dass die Rasse Highland zu wenig Schlachtkörpermasse produziert. Eine Kreuzung mit Beef Shorthorn bringt hier eine deutliche Steigerung des Schlachtkörpergewichtes bei ausgezeichneter Fleischqualität. Die Shorthorns werden übrigens in Schottland genauso extensiv und ganzjährig im Freien gehalten wie Highland Cattle. Hätte ich noch Highlands, ich wüsste was zu tun wäre…
Bei Fingask bestach ein ca. 8 Monate altes Bullenkalb, das ich vom Fleck weg gekauft hätte. Auch der 21 Monate alte Bulle, den sie eine Woche vorher auf der Auktion in Stirling gekauft hatten, war imposant. Er bewies mit 975 kg, welches Potential auch in der Rasse Beef Shorthorn steckt.
Nach langer Fahrt erreichten wir Cairnsmore Shorthorns. Auch dort waren die örtlichen Gegebenheiten ähnlich wie bei uns in den Alpen. Die Herde, der neue Stall und der ET Vollbruder von „Elliot Bodacious“, der Sieger der Royal Highland Show 2010, waren beeindruckend.
Auch Peter Schuhmacher fand dann „seine Tiere“: Das Maß der Dinge in der Beef Shorthorn Zucht liegt derzeit bei der Chapelton Farm von Donald Biggar. Sein aktueller Herdenbulle, Cavans Yankee ist der Vater der Rekordpreisbullen der letzten 3 Jahre (Seine 3 Söhne brachten es zusammen auf 50.000 €). Yankee selbst ist eine unglaubliche, mächtige Erscheinung mit knapp 1400 kg. Die 65 köpfige Shorthorn Mutterkuhherde ist derartig ausgeglichen, dass es im Prinzip keine Unterschiede zwischen den einzelnen Kühen gibt. Peter konnte hier 4 Ausnahmekalbinnen mit allerhöchsten Zuchtwerten kaufen. 3 von ihnen liegen in den Top 1% der Rasse. Peters neu gegründete Shorthorn Zucht wird somit mit dem besten Zuchtmaterial starten, das es derzeit käuflich gibt.
Die Kalbinnen stehen derzeit in Quarantäne und wir hoffen, dass die 6 Tiere in einigen Wochen in Österreich gut ankommen werden. Bedanken möchten wir uns bei Sheila für ihre perfekte Organisation und bei allen Züchtern für ihre herzliche Gastfreundschaft.
Bemerkenswert und Nachahmenswert fanden wir die Erkenntnis, dass es in Großbritannien keine Körungen gibt. Sobald ein Bulle reinrassig und registriert ist, kann er zur Zucht eingesetzt werden. „Du bist selbst schuld, wenn du mit deinem hoffnungslosen Bullen züchtest, denn wundere dich nicht, wenn niemand seine Nachzucht kauft….“, so sind die Züchter immer bemüht, ihr Bestes zu geben.
Homepage ist 3 Jahre alt
Am 09.12.2010 war unsere homepage drei Jahre alt. Wir hätten nicht gedacht, dass wir, obwohl wir mit der Hochlandrinderzucht Mitte des Jahres aufgehört haben, die Besucherzahl nochmals steigern konnten. Wir bedanken uns bei 45.113 Besuchern und selbstverständlich beim Macher unserer Seite, Josef Fasching (www.filme-fasching.at), dessen Service immer perfekt ist.
„AGB Heaven“ an Friedrich Weber verkauft
Wir gratulieren dem Lavanttaler Anguszuchtbetrieb Friedrich Weber zum Erwerb unserer 11 Monate alten Anguskalbin „AGB Heaven“ (Vater: Rawburn Transformer, Mutter: Vornagel Hedebo) und wünschen der Familie Weber mit Heaven alles Gute für die Zukunft. Töchter von Rawburn Transformer erreichen in Großbritannien höchste Zuchtwerte. Mit Vornagel Prime Time als Eurobeefchampion und Hedebo 499 als äußerst kapitale Kuh hat AGB Heaven auch im mütterlichen Pedigree einiges zu bieten.
200-Tagesgewicht: „AGB Mr. Meat“ sprengt alle Rekorde
Am 31.12.2010 war unser angehender Anguszuchtbulle „AGB Mr. Meat“ 200 Tage alt. Er brachte an diesem Tag genau 411 kg auf die Waage (Tageszunahme 1820 g). Mit 129 cm Kreuzbeinhöhe (Frame Score 8.5) ist Mr. Meat genau der Angus Typ, der derzeit in Schottland äußerst gefragt ist. Um mit der kontinentalen, französischen Konkurrenz mithalten zu können, ist es unserer Meinung nach wichtig, sich in den Werten den französischen Rassen anzunähern bzw. wie bereits in Schottland geschehen, ihnen Paroli bieten zu können. Mr. Meat entspricht diesem modernen, bemuskelten Aberdeen Angus Typ.
Mit Rawburn Transfomer als Vater und Hoff Limited Edition als Vater seiner Mutter Rawburn Ebony D288, enthält Mr. Meats Pedigree das Beste was es derzeit in der Anguszucht gibt. Sein Vollbruder in Schottland, Chathill Ebon K547, wird in den EBV Werten mit Top 5% bei 200, 400, 600 Tagesgewicht, sowie Milch und Rückenmuskelfläche geführt. Der Terminal Index und Self Replacing Index liegt sogar bei Top 1%.
Anmerkung:
Nur ein einziger von 86 Angusbullen, die seit 2004 in der dänischen Teststation Aalestrup getestet wurden, hatte ein höheres 200 Tagesgewicht als AGB Mr. Meat! Dänemark gilt außerhalb von Großbritannien als Hochburg für kalibrige Aberdeen Angus Zucht mit internationaler Topgenetik.
Keiner der bisher weit über 70 getesteten Bullen der Rasse Limousin und Charolais an der Teststation der LFS in Althofen/Kärnten erreichte auch nur annähernd die o.g. 200- Tageswerte von AGB Mr. Meat und das, obwohl Kärnten als Hochburg in der Charolais-Zucht gilt!!
Einige Kälber sind da…
Unsere Kühe waren zu Weihnachten fleißig: Es wurden mehrere Aberdeen Angus Kälber bei eisiger Kälte kerngesund geboren. Darunter befindet sich auch ein ganz besonderer Edelstein: AGB Duchess. Ihre edle Ausstrahlung, ihr kräftiger Körper und v.a. ihr lieber Charakter fasziniert uns alle. Ihr Vater ist kein geringerer als der Hoff Limited Edition Sohn Rawburn No Limits 5N, der 2003 das teuerste Bullenkalb in Kanada mit 31.000 $ war. Das 400- Tagegewicht von No Limits betrug 722 kg. Die Mutter von AGB Duchess ist Rawburn Duchess Windsor B129, eine Ankonian Elixir-Tochter. Die Duchess Windsor Linie auf Rawburn ist eine der erfolgreichsten dieser Zuchtstätte.
Weitere Kälber u.a.:
AGB Diamond, ein großes Bullenkalb von Rawburn Transformer und Vornagel Paula, die noch nicht 4 jährig 886 kg auf die Waage stemmt. Diamond ist sicherlich ab kommenden Winter eine sehr gute Wahl als angehender Zuchtbulle, wenn man sich eine deutliche Leistungssteigerung in seiner Angusherde wünscht bzw. eine Qualitätssteigerung in einer Mutterkuhherde. AGB Diamond steht für beste, geprüfte und verlässliche Genetik, denn auch Paulas Vater SRV Hedebo 814 wurde in Dänemark auf der Teststation geprüft und erreichte dort eine Tageszunahme von 1736 g während der 5 monatigen Prüfdauer. Er wog mit 13 Monaten 690 kg.
AGB Master, ein feinknochiges und doch großes Bullenkalb von Rawburn Transformer und Vornagel Elexier. Master ist eine interessante Kombination aus seiner mittelrahmigen, feinen und äußerst typvollen Mutter Elexier, die aus neuseeländischer Genetik stammt und dem kapitalen Transformer, der für Wuchs und höchste Performance von Weltniveau steht. Auch AGB Master steht dann in einem Jahr zum Verkauf an.
Aktuelles: 2008 +++ 2009 +++ 2010 +++ 2011+++ 2012 +++ 2013 +++ 2014 +++ 2015