Aktuelles

EHC- Elite Highland Cattle

Aktuelles: 2008 +++ 2009 +++ 2010 +++ 2011 +++ 2012 +++ 2013 +++ 2014 +++ 2015

 

Carinthia Eric P122 verkauft

 


Last but not least wurde noch kurz vor Jahresende der am 23.07.2014 geborene Carinthia Eric P122 an Günther Klatzer/Moosburg verkauft. Eric ist ein leistungsstarker (derzeit über 1400 Gramm Tageszunahme), äußerst großrahmiger Bulle aus Carinthia Mr. Meat mit unserer UK Importkuh Rawburn Evergreen K136. Eric ist im UK Herdbuch geführt und kommt aus extrem leichtkalbigen Linien. Seine Vollschwester Carinthia Elektra N519 ist das einzige Kalb aus 2013 das wir für unsere Zucht behalten haben. Sie entwickelt sich grandios.


Mit Eric ist nun auch das letzte Kalb aus dem Jahrgang 2014 verkauft.


Der frühere Hochlandrinderzüchter Günther Klatzer setzt nun voll auf die Fleisch-Direktvermarktung, denn Eric ist bereits der zweite Angus Bulle, den Günther binnen drei Jahren bei uns kauft (früher kaufte er bei uns auch schon zwei HC Bullen). Er ist mit seinen Kreuzungsprodukten Angus X Fleckvieh und Angus X Highland äußerst zufrieden. Diese Produkte bieten deutlich mehr Fleischmasse als reine Highlands, sind weit früher schlachtreif und die weiblichen Tiere verfetten nicht und haben keine Hörner. Geburtsprobleme traten nicht auf. Auch die Qualität des Fleisches hat sich durch bessere Marmorierung verbessert. Seine Erlöse sind bei gleicher Haltung deutlich höher als früher.


Bei einem Besuch im Herbst konnte ich mich von der Qualität der Kreuzungen selbst überzeugen. V.a. die Kälber aus Angus X Fleckvieh waren extrem gut und massig.


Wir wünschen Günther Klatzer viel Erfolg mit Carinthia Eric P122, der im Mai 2015 ausgeliefert wird und danken für das große Vertrauen in unsere Zucht.

 

 


 


Erste ET Kälber von Carinthia Duchess Great K817 sind da


Große Freude am Betrieb Josef Stingeder in Oberösterreich: Im Dezember kamen zwei Kuhkälber und ein Bullenkalb aus der bei uns gekauften Embryoanpaarung Carinthia Duchess Great K817 X Rawburn Edge J983 zur Welt.  Alle drei Kälber sind wohlauf und werden sich hoffentlich den Erwartungen entsprechend entwickeln.


Carinthia Duchess ist mittlerweile eine gewaltige Kuh (Kreuzbeinhöhe 156 cm!!) und bringt es nun mit ihren genau 4 Jahren auf 6 Kälber und ist bereits wieder tragend!!!

 


 

 

Neuzugang: Eastfield Penny M376 aus Schottland


Kurz vor Weihnachten kam die aus der traditionsreichen Zuchtstätte von Mr. Brewis aus Kelso/Schottland stammende Erstlingskuh „Eastfield Penny M376“, 32 Monate alt, auf unseren Betrieb. Die mit fantastischen Zuchtwerten ausgestattete, sehr lange Penny steht im großen Rahmen (Kreuzbeinhöhe 153 cm!) mit einem tollen Pedigree: Ihr Vater Rawburn Edge J983 benötigt wohl keiner Vorstellung, ihre Mutter ist eine Rawburn Rochester Tochter (Vollbruder zu Rawburn Rommel, Randolph, Rock Solid) und Stammkuh auf Eastfield. Sie stammt aus einer sehr langlebigen maternalen Linie. Pennys Großmutter Patricia W32 of Eastfield hatte 13 Kälber. Alle ihre Töchter blieben in der Zucht von Eastfield, die schon seit 1953 existiert.


Im Frühjahr 2014 konnte ich mich selbst von der hohen züchterischen Qualität von Eastfield überzeugen.


Pedigree Penny M376: http://abri.une.edu.au/online/cgi-bin/i4.dll?1=3E37202F&2=2420&3=56&5=2B3C2B3C3A&6=275D5B25252425222D

 

EHC Behringer  
Rawburn Edge J983, Vater von Penny im April 2014  

 


 

Zuchtstier und ET Kalbin an Zuchtbetrieb Privasnig


Es gibt für eine Zuchtstätte kein größeres Lob als treue Kundschaft. Österreichs auf Schauen erfolgreichster Angus Zuchtbetrieb Petekhof, Andreas Privasnig aus Ebenthal, kaufte seinen 4. Zuchstier in den letzten 3 Jahren bei uns ein. „Carinthia Excalibur P422“ steht mit seinen noch nicht einmal 6 Monaten im sehr großen Rahmen bei viel Typ. Excalibur ist ein Sohn von Carinthia Mr. Meat, dessen bloße Erscheinung Vater und Sohn Privasnig immer wieder fasziniert. Ausgestattet mit Top internationalem Pedigree, hohen EBV Werten, absoluter Leichtkalbigkeit, hoher Nachzuchtleistung und unschlagbaren Marbling und Tenderness Werten ist Mr. Meat ein Vatertier das seinesgleichen sucht. Derzeit wiegt Mr. Meat 4,5-jährig 1.323 kg.


Die Mutter von Excalibur ist VG Elexier aus neuseeländischen Blutlinien. Excalibur ist das letzte Elexier- Kalb das wir anbieten konnten, denn VG Elexier ist nach Italien verkauft worden. Alle ihre Nachzuchten wurden in die Zucht verkauft.
Nach langem Überlegen ging auch die aus Embryotransfer stammende 2 jährige Kalbin Carinthia Rosebud M922 (CCL Dateline 36R X Prairielane 8116 Rosebud 0011) an Andreas Privasnig. Es ist immer schwer, ein Tier zu verkaufen, dessen Genetik eigentlich nicht zu bekommen ist, doch mit der vorhandenen Genetik auf Andreas Betrieb können wir uns in Zukunft genetische Leckerbissen auf dem Petekhof erwarten.


Wir danken der Familie Privasnig für das entgegengebrachte Vertrauen und wünschen weiterhin viele Erfolge am Petekhof.

 

EHC Behringer  
VG Elexier mit Carinthia Excalibur, 3 Wochen alt, auf der Alm  

 

 


 


Zwillinge von Duchess


Das Flaggschiff unserer Herde und erfolgreiche Embryospenderkuh, Carinthia Duchess Great K817, schenkte uns im Oktober mit ihrer zweiten Abkalbung weibliche Zwillinge von Mr. Meat.
Carinthia Dakota P822 und Carinthia Dana P722 sind aber keineswegs typische Zwillinge. Nicht wie sonst bei Zwillingen üblich haben die beiden ein Wachstumspotential, wie wir es noch nie gesehen haben. Es sieht ganz danach aus, dass sie ihrem im September verkauften, äußerst rahmigen Vollbruder Carinthia Dark Warrior N922 in nichts nachstehen werden. Die Kälber von Duchess versprechen viel Wuchs bei sensationellen Zunahmen.

 


 

Rekordjahr 2014


Wir schließen das Jahr 2014 als das erfolgreichste Jahr in unserer nun 16 jährigen Rinderzuchtgeschichte ab. Noch nie verkauften wir so viele Tiere an Züchter (allein 12 Tiere in den Export nach Deutschland und Italien). Auch unsere Embryonen fanden guten Absatz in Österreich. Das Interesse an unserer Genetik ist riesig, die Nachfragen können gar nicht alle befriedigt werden. Dies alles zeigt, dass wir mit der Wahl unserer Aberdeen Angus Genetik genau richtig liegen.


Mit VG Lady 500 und Eastfield Penny M376 haben wir unsere Muttertiere 2014 genetisch erweitert, beide Tiere echte Kracher und schon jetzt Lieblinge von mir.


2015 erwarten wir Kälber von Mr. Meat, Ankonian Elixir 100 und sicherlich das Highlight: Rawburn Black Hawk X Rawburn Duchess Windsor H818. Weitere Embryonen werden im Januar/Februar eingesetzt, so dass diese Kälber auch noch 2015 geboren werden.


Dass unsere Tiere nicht nur in der Zucht, sondern auch als Kreuzungspartner gefragt sind, zeigen folgende beiden Beispiele:
Einer unserer jungen Bullen (ein 10 monatiger Mr. Meat -Sohn) wurde im Frühjahr von einer Viehzuchtgenossenschaft auf der Schau in St. Donat an Ort und Stelle gekauft.


Ein Bulle aus unserer Zucht (Rawburn Rock Solid X VG Hedebo), den wir mit 10 Monaten an einen Hochlandrinderbetrieb zur Kreuzungszucht verkauften, wurde diesen Herbst mit 32 Monaten mit einem Schlachtkörpergewicht von 630 kg geschlachtet!! Dieser Bulle muss somit annähernd 1.100 kg Lebendgewicht gehabt haben.

 

 


Das Interesse an unserer Zucht spiegelt sich auch an den Zugriffen auf unserer website wieder. Nach genau 7 Jahren www.ehc-behringer.at stehen wir nun bei 104.508 Besuchern. Noch nie klickten so viele Menschen unsere hp an wie 2014! Der Dank hierfür geht mal wieder an unseren „Macher“ Josef Fasching (www.filme-fasching.at), der wie immer perfekte Arbeit leistet. Danke hierfür.

 

    


 

Großauftrag nach Italien


Ein italienischer Kunde kaufte den gesamten weiblichen Kälberjahrgang 2014 (bis auf ein Tier alles Töchter von Carinthia Mr. Meat) und zwei unserer Kühe, die die Carinthia Zucht gründeten und wesentlich beeinflussten, auf.  Wir wünschen Desiree und Nicola Izzo aus Modena einen guten Start in die Aberdeen Angus Zucht mit unseren Tieren. Trotz Besichtigung von Angus- Herden in mehreren europäischen Ländern entschied man sich für die Qualität von Carinthia Aberdeen Angus. Gerade mit Mr. Meat als Vatertier fiel Nicola die Entscheidung nicht schwer. Nicht nur Mr. Meats körperliche Präsenz, sondern auch seine EBVs, sein Pedigree und nicht zuletzt seine unschlagbaren Marbling und Tenderness Werte überzeugten.

 

EHC Behringer  
Carinthia Mr. Meat mit 4 Jahren  

 


 

VG Lady 500 im UK Herdbuch


Unser Neuzugang vom Frühjahr, VG Lady 500, eine aus Embryotransfer stammende Hoff Limited Edition Tochter ist nun auch im UK Herdbuch registriert. Wir erwarten uns extrem viel von dieser Kuh in der Zukunft. Ihr derzeitiges Kalb ist schlichtweg der Hammer. Hier der Link zum Pedigree:
http://abri.une.edu.au/online/cgi-bin/i4.dll?1=3E37202F&2=2420&3=56&5=2B3C2B3C3A&6=275D5B242525242720&9=525B5C5D

 


 


Embryotransfer erfolgreich


Nach derzeitigem Stand der Dinge war der Embryotransfer der Rawburn Embryonen aus der Anpaarung Rawburn Black Hawk L261 X Rawburn Duchess Windsor H818 erfolgreich. Wir erwarten die Kälber im Juni 2015.
Nur zur Erinnerung: H818 ist die Mutter von Rawburn Dublin K218. Dublin ist der absolute EBV Leader aus Großbritannien und der mächtigste Angusbulle den ich auf meinen Reisen jemals gesehen habe. Noch nie hat diese Genetik Rawburn verlassen…

EHC Behringer  
Rawburn Dublin, höchster EBV Bulle von UK  

 


 


Weitere Embryonen mit Weltklassegenetik erworben


Wer rastet der rostet, doch nicht mit uns…. Wir haben mittlerweile unseren ET Container mit drei weiteren Kracheranpaarungen aufgestockt, die nächstes Frühjahr eingesetzt werden sollen:

 

  1. Netherallan Peter Pershore X Rawburn Duchess Argyll Z036

Ich denke dass Peter Pershore nicht mehr vorgestellt werden muss. Über Z036 gibt es nur eines zu sagen und somit ist jeder Anguszüchter informiert: Sie ist die Mutter von Rawburn Double OSeven J985. Noch Fragen???? Halbbrüder oder Halbschwestern mütterlicherseits von 007 in Österreich, für mich geht ein Wunschtraum in Erfüllung…

 

  1. Rawburn Transformer X Rawburn Ellen Erica J926

J926 gilt als eine der besten Jungkühe bei Rawburn aus der berühmten Ellen Erica Linie. J926 ist maternale Halbschwester der Herdenbullen Rawburn El Chester, Rawburn End Point H827 (Cragg Angus) und des 30.000 Pfund Bullen Rawburn Emblem K127 (Ballathie Estate)

 

  1. Rawburn Black Hawk L261 X Mosston Muir Eline H205

Eline, eine Transformer Tochter, wurde einjährig um 15.000 Pfund von Rawburn gekauft und ist eine der mächtigsten Kühe bei John Elliot.

 

EHC Behringer EHC Behringer
Netherallan Peter Pershore mit 9 Jahren Rawburn Ellen Erica J926
EHC Behringer EHC Behringer
Mosston Muir Eline H205 Rawburn Double OSeven J985 mit 3 Jahren

 

 


 

Schottlandreise 2014 mit Sensationsgenetik im Rückgepäck


Vom 11. bis 16. April machte ich mich, wie gewohnt mit den Züchterkollegen Peter Schuhmacher (Freehill Shorthorn aus St. Veit) und Andreas Privasnig jun. (Petekhof Angus aus Ebenthal), zu einer weiteren Schottlandreise auf. Wir wollten das Beste vom Besten sehen und wurden fündig. Eines vorweg: Manches im Bericht steht im Superlativ. Vieles was wir gesehen haben kann man kaum beschreiben, man muss es live gesehen haben, um zu begreifen was manche schottischen Betriebe leisten.


Am ersten Tag besuchten wir die Blackford Farm (besser bekannt als Highland Wagyu), die die Rassen Angus, Shorthorn u.v.a. Wagyu züchtet. Von den Besitzern Mohsin Altajir und Martine Chapman aufs Freundlichste empfangen, wurde uns die 10.500 ha große Farm gezeigt. Hier war alles überdimensioniert und die Wagyus hatten ein ganz, ganz anderes Format als der Wagyu, den ich zuletzt bei der St. Donat Versteigerung gesehen hatte. Ein Höhepunkt war für mich Rawburn DoubleOSeven, der im Herbst gekauft wurde. Als einer der führenden EBV Bullen von UK verkörpert er unglaublichen Rahmen mit noch nie gesehener Masse. Er wog erst 4 jährig laut Züchter John Elliot 1.520 kg, was nicht anzweifelbar ist. Die Blackford Farm hat außerdem derzeit eine tolle einjährige Kalbinnenherde aus Aberdeen Angus, Beef Shorthorn und Wagyu.


Einen kleinen Abstecher an diesem Tag galt noch Netherton von William McLaren, die die Nachbarn von Highland Wagyu sind. Beeindruckend hier v.a. sein „Showteam 2014“, eine handvoll Bullen, Kalbinnen und Kuh mit Kalb, die sicher wieder viele Titel an den großen Sommershows holen werden. Auch die einjährigen Bullen von Netherton waren eine Klasse für sich.


Am zweiten Tag das absolute Highlight für mich: Zum zweiten Mal in meinem Leben hatte ich die Ehre bei Rawburn Angus der Familie Elliot Gast sein zu dürfen. Ich könnte hier stundenlang schreiben, möchte aber nur so viel sagen: Präsentation, Leistung und Pedigrees in Vollendung – das ist Rawburn. Ein Muss für jeden Angus Züchter. (Dieses Jahr wogen 5 Bullen mit 400 Tagen über 800 kg).

EHC Behringer
Rawburn – Das Mekka der Angus Zucht

 


Als absoluten Höhepunkt der Farmtour durften wir den Über-Drüber EBV Leader der britischen Angusbullen sehen, mussten aber versprechen seine Fotos nicht zu veröffentlichen: Auf Rawburn Dublin K218 passt nur ein Wort: Unglaublich. Ein Leistungspedigree wie es kein zweites gibt: Hier ergab 100% + 100% = 300%. Sein Vater ist Rawburn El Torro (ein Rawburn Transformer Sohn), seine Mutter Rawburn Duchess Windsor H818 (eine Rawburn Randolph Tochter), beide allerhöchste Zuchtwerte. Dublin hatte ein noch nie annähernd vorher gewogenes 400- Tagesgewicht von 914 kg!


Anschließend zeigte uns John Elliot noch die Linton Gilbertines Farm, die seit Jahren die besten und teuersten Rawburn Tiere kauft. Hier sahen wir z.B. die teuerste Auktionskuh, Rawburn Joy Erica F560 (32.000 € im Herbst 2013) – Gewicht ausgefüttert 1.200 kg!! Ich glaube keine der ca. 80 Kühe hatte unter 1.000 kg.


Hauptgrund für Linton Gilbertines war für uns der Jungstar der Herde und wir wurden wieder nicht enttäuscht: Rawburn Black Hawk L261, teuerster einjähriger Bulle in der britischen Zuchtgeschichte (knapp 50.000 €) ist hier der Hauptherdenbulle. Seine ersten Kälber bei Rawburn und bei Linton Gilbertines sind ein Traum. Er selbst ist ein – natürlich riesiger, langer Bulle mit perfektem Charakter. Sein 400- Tagesgewicht betrug übrigens 817 kg -  er war der beste Jahrling 2011 bei Rawburn. Sein Vater ist der 30.000 € teure Intermediate Champion von Perth, Lockerley Legolas G850.

EHC Behringer EHC Behringer
Hoff Limited Edition Tochter bei Linton Gilbertines Rawburn Black Hawk L261 mit 13 Monaten, Vater der von uns gekauften Embryonen

 


Für Genetik Interessierte war es eine Augenweide, zu sehen wie in erster Linie zwei Bullen der Rawburn Zucht ihren Stempel aufgedrückt hatten. Es sind dies erstens Hoff Limited Edition als ET Anpaarung mit Prairielane 8116 Rosebud 0011, Hoff Ebony SC 3330 und Cudlobe Ellen Erica 46D und zweitens Rawburn Transformer, dessen Töchter und Enkeltöchter stattliche, lange Kühe mit viel Milch und besten Geburtswerten sind. 

 

Durch die mittlerweile sehr guten Kontakte zu John Elliot, war es mir möglich, Embryonen der Extraklasse zu erwerben:


Demnächst werden bei uns Embryonen aus der Anpaarung Rawburn Black Hawk L261 und Rawburn Duchess Windsor H818 eingesetzt (Teuerster Jahrling aller Zeiten X Mutter vom Bullen mit den mit weitem Abstand allerhöchsten Zuchtwerten).


Rawburn Black Hawk L261: http://abri.une.edu.au/online/cgi-bin/i4.dll?1=3E37202F&2=2420&3=56&5=2B3C2B3C3A&6=275D5B255959262420&9=5F5A595F
Rawburn Duchess Windsor H818: http://abri.une.edu.au/online/cgi-bin/i4.dll?1=3E37202F&2=2420&3=56&5=2B3C2B3C3A&6=275D5B262521232024&9=5F5A595C

 

EHC Behringer  
Rawburn Black Hawk L261 mit 12 Monaten, von ihm mit Rawburn Duchess Windsor H818 haben wir Embryonen gekauft  

 


In den direkten Pedigrees dieser Anpaarung stehen u.a. Namen wie Jeremy Eric of Bridgefoot, Lockerley Legolas G850, Lockerley Laura D444, Rawburn Transformer, Rawburn Duke Windsor E440, Elgar of the Moss, Hoff Limited Edition, Rawburn Randolph F555, Prairielane 8116 Rosebud 0011 und Rawburn Lord Ross.


Ich denke mit den (hoffentlich) daraus resultierenden Tieren wird unsere Zucht noch weiter beschleunigt.

Der dritte Tag galt Eastfield  Angus und Tofts Angus/Shorthorns. Bei Eastfield sahen wir ausgezeichnete Kühe (viele wiederum mit Rawburn Genetik) und den mächtigen und sehr, sehr langen Rawburn Edge J983, der einjährig 25.000 € gekostet hatte. Edge mit seinen herausragenden EBV Werten ist schon jetzt eine Legende und wir sahen uns bestätigt, unsere Kuh Carinthia Duchess Great mit ihm gespült zu haben. Embryonen dieser Anpaarung stehen bei uns zum weltweiten Verkauf (500 € pro Embryo). Auch sahen wir bei Tofts und Eastfield die Tiere für die Auktion bei Bernhard Delle in Wertingen Ende April.

 

EHC Behringer EHC Behringer
Rawburn Transformer Tochter bei Eastfield, 14 Jahre Rawburn Edge, 5 Jahre, ca. 1.400 kg, nicht ausgefüttert


Die letzten beiden Tage galten den Shorthorn Betrieben Chapelton und Dunsyre, wo wir wiederum aufs herzlichste eingeladen waren. Durchgezüchtete Shorthorn Linien und imposante Herdenbullen zeigten hier das Potential dieser Rasse.
Ein herzliches Dankeschön an all die freundlichen Züchterfamilien für die tolle Zeit und die Gastfreundschaft.
Man muss sie einfach gesehen haben – die Top Stars der britischen Zucht!

 

EHC Behringer EHC Behringer
Hoff Limited Edition Tochter – 5 Jahre Rawburn Edge, 5 Jahre, ca. 1.400 kg, nicht ausgefüttert

 


 

Hoff Limited Edition-Tochter als Neuzugang


Nach langer Suche nach einem weiblichen genetischen Einzelstück wurden wir endlich fündig: Es ist die noch ganz junge, großrahmige, im Juli 2010 geborene Aberdeen Angus Kuh VG Forever Lady aus Embryotransfer aus der Zucht von Dr. Benjamin Junck/Deutschland. Lady hat alles was eine tolle Anguskuh ausmacht. Tolles Pedigree, absolute Korrektheit, viel Breite, Tiefe und Typ und 911 kg Gewicht mit 3 Jahren und 7 Monaten mit zweitem Kalb bei Fuß – eine absolute Traumkuh.


Ihr Vater ist kein geringerer als der weltweit höchstgeschätzte, kapitale Hoff Limited Edition, aus der Zucht von Doug und Molly Hoff in South Dakota/USA. Edition hatte alles was ein moderner Angusbulle braucht: Unglaubliche Bemuskelung trotz großem Rahmen, Top GenStar Fleisch-Markerwerte (5 von 8 Marblingsternen, 4 von 8 Tendernesssternen, 6 von 8 Feed Effiency Sternen) bei toller Fitness. Trotz über 1.400 kg deckte Edition noch in einem Alter von 9 Jahren!!! Editions (Enkel)Söhne und (Enkel)Töchter gehören in Großbritannien und Australien (Raff Angus) zu den besten Zucht- und Verkaufstieren. Limited Editions Samen ist nicht für Europa zugelassen, man kann seine Nachkommen ausschließlich über Embryotransfer bekommen. Halbgeschwister väterlicherseits unserer Kuh sind somit britische Zuchtlegenden wie u.a. Rawburn Rommel oder Rawburn Randolph.


Ihre Mutter ist die Embryonen-Spenderkuh VDAR Forever Lady 9073 von Van Dyke Angus in Montana/USA. Die Forever Lady Linie ist eine der besten Kuhlinien der USA. Clarence van Dyke züchtet im kalten Norden Montanas die ultimative „Gras-Kuh“, die zwei Dinge können muss: Leistung bringen bei absoluter Funktionalität. 9073 ist eine große aber v.a. tiefe und breite Kuh, die über Nachkommen in den USA, Kanada und UK verfügt. Die Nachkommen ihrer Großmutter GDAR Forever Lady 178 brachten über ¼ Million US Dollar ein. Einen Film von VDAR Forever Lady 9073 können Sie unter www.swissangus.ch, dann unter Produzenten-Site, Galerie/Films, Terry Knodel Beautys, sehen. Hier ist 9073 die erste Kuh die vorgestellt wird (mit 5 Jahren). 
VG Forever Lady (Frame Score 9+) führt ein am 12. Februar 2014 geborenes Kuhkalb mit sich. Der Vater dieses Kalbes stammt ebenfalls aus Embryotransfer zwischen dem US Bullen Bon View New Design 878 und der neuseeländischen Kuh Stern 5069 aus den alten Linien von Stern-Angus aus Neuseeland. New Design 878 führte 4 Jahre lang die Vaterliste der in den USA registrierten Kälber an. Er hat in Nordamerika über 45.000 Nachkommen, sein Samen ist jedoch nicht EU exportfähig und so sind seine Nachkommen wiederum nur über ET zu bekommen. 878 ist ein leichtkalbiger Bulle mit ausbalancierten EBV Zuchtwerten.    


Mit dieser neuen Genetik, sowohl von Mutter wie auch von deren Tochter, erhoffen wir uns einen weiteren Zuchtfortschritt in unserer Herde.


Wir sind sehr stolz auf die Genetik unserer aktuellen weiblichen Herde, deren Väter Angus Legenden wie Rawburn Transformer, CCL Dateline 36R, Rawburn No Limits 5N, Rawburn El Chester, Remitall H Rachis 21R und Hoff Limited Edition sind.

 

EHC Behringer EHC Behringer
VG Forever Lady 500 und ihr 8 Wochen altes Kuhkalb Hoff Limited Edition, Vater von VG Forever Lady 500
EHC Behringer
VDAR Forever Lady 9073, die Mutter von 500

 


 


Carinthia Dark Warrior bleibt in Kärntens Anguszucht


Wir sind sehr glücklich, dass unser Jungstar Carinthia Dark Warrior N922 ein neues Zuhause ganz in unserer Nähe gefunden hat. Noch nicht einmal 6 Monate alt, wurde „Darky“ vom Angus Zuchtbetrieb Christian Fercher aus Stall im Mölltal für seine 15 Anguskühe gekauft. Von uns allen seit Geburt an geliebt, beeindruckte „Darky“ auch Christian und seine Frau Manuela durch seine physische Präsenz, seine Leistungsdaten und v.a. auch durch seinen perfekten Charakter. Auch sein Traumpedigree, dem „Who is Who“ der internationalen Anguszucht, spricht für den Jungbullen. Alle vier Großeltern stammen von Rawburn mit viel ET Genetik. Großen Eindruck machte auch sein Vater Carinthia Ebonys Mister Meat und seine gigantische Mutter Carinthia Duchess Great, beides Tiere aus Embryotransfer.


Carinthia Dark Warrior wird noch bis Anfang September bei uns bleiben und dann mit 11 Monaten übersiedeln um dann im kommenden Winter zum Einsatz zu kommen. Wir wünschen der Familie Fercher viel Erfolg mit Darky und auch wir sind glücklich seine Entwicklung weiter verfolgen zu können, da seine neue Heimat nur 15 km von uns entfernt ist.


Ab Herbst decken dann in 5 von 9 Kärntner Anguszuchtbetrieben Carinthia-Bullen aus Winklern!

 


 

 

Renommierter deutscher Zuchtbetrieb kauft 5 Carinthia Kalbinnen


Einer der bekanntesten und renommiertesten deutschen Aberdeen Angus Zuchtbetriebe – der Vornagelhof von Dr. Benjamin Junck aus Jungingen in Baden Württemberg- importierte Ende März fünf von unseren Zuchtkalbinnen aus dem Jahrgang 2013 im Alter zwischen 7 und 9 Monaten um eine neue Mutterlinie am Vornagelhof aufzubauen.


Dr. Junck imponierte der Phänotyp und auch die Genetik vom Vater von drei Kalbinnen, unser imposanter Herdenbulle Carinthia Ebonys Mister Meat (ET aus Rawburn Transformer x Rawburn Ebony D288), der mittlerweile mit 3 Jahren und 9 Monaten bei knapp 1.300 kg und einem Frame Score von 9+ angekommen ist. Mr. Meats Töchter überzeugen mit viel Tiefe, Typ, Korrektheit und Gewicht. Tageszunahmen um 1,25 kg bei einem Alter von 9 Monaten (ca. 370 - 380 kg) sind die Regel bei Mr. Meats Töchtern.


Die beiden anderen Kalbinnen sind Zwillinge und besitzen weltbekannte Genetik. Ihr Vater ist Netherallan Peter Pershore und ihre Mutter ist eine Rawburn Transformer – Tochter. Obwohl ihre Mutter eine Erstlingskuh ist, sind die beiden erstaunlich entwickelt.


Wir wünschen Dr. Junck viele züchterischen Erfolge mit Carinthia Black Lady, Carinthia Eliza, Carinthia Heidi, Carinthia Laura und Carinthia Lovely.

 


 

 

Carinthia Eldorado wird Reservesieger auf der Fleischrindermesse


Unser knapp 10 Monate alter Schaubulle Carinthia Eldorado (V: Carinthia Ebonys Mr. Meat, M: AGB Elaine) wurde auf der 10. Kärntner Fleischrindermesse Reservesieger bei den Angusbullen. Mit 488 kg Schaugewicht und einer Tageszunahme von 1450 Gramm bewies Eldorado, zu was moderne Aberdeen Angus Genetik in der Lage ist zu leisten. Beachtlich auch deshalb, weil wir auf unserem Betrieb nur Heu, Grassilage und ca. 3 kg Kraftfutter pro Tag aber keinen Silomais verfüttern.


Eldorado wurde noch auf der Schau an die Viehzuchtgenossenschaft Völkermarkt verkauft, wo er als Deckbulle auf einem Mutterkuhbetrieb mit Kühen verschiedenster Rassen für die Produktion von qualitativen Einstellern sorgen soll.

 

EHC Behringer
Carinthia Eldorado mit 8 Monaten

 

 


 

Ausstieg aus biologischer Wirtschaftsweise


Seit dem 01.01.2014 sind wir kein biologisch wirtschaftender Betrieb mehr. Der Ausstieg aus Bio war notwendig, da sich internationale Zucht mit den Auflagen der biologischen Wirtschaftsweise nicht vereinbaren lässt.

 

Doppellender Gen - und Igenity- Test von wichtigen Eckpfeiler unserer Zucht


Ende 2013 führten wir bei unserem Herdenbullen Carinthia Ebonys Mister Meat und bei den beiden Zuchtkühen Rawburn Evergreen K136 und Carinthia Duchess Great K817 einen Doppellender Gentest und einen Igenity Beef Test durch: Alle drei genannten Tiere wurden Doppellender Gen frei getestet.  Der in England durchgeführte Igenity Beef Test brachte z.T. sensationelle Ergebnisse. Mister Meat, dessen Genetik in 50% aller unserer Kälber verankert ist, erreichte beim Tenderness Test 10 von 10 möglichen Punkten!! Auch beim Marbling Test erreichte er 8 von 10 möglichen Punkten. Er vererbt somit allerhöchste Fleischqualität!


Die weiteren Ergebnisse: Duchess erreichte 4 Tenderness und 7 Marbling Punkte, Rawburn Evergreen erreichte 6 Tenderness und 7 Marbling Punkte.

 

Erfolgreiche Embryospülung von Carinthia Duchess Great mit Rawburn Edge


Nachdem wir aus Bio ausgestiegen sind konnten wir uns endlich einen lang gehegten Wunsch erfüllen: Von langer Hand geplant, spülte uns ein zertifizierter deutscher ET Tierarzt unsere Superkuh Carinthia Duchess Great K817. Nachdem sie negativ auf das Doppellender Gen getestet wurde entschlossen wir uns sie mit einem aktuellen Topbullen der internationalen Angusszene zu spülen: Die Wahl fiel auf Rawburn Edge J983, dessen Zuchtwerte und Pedigree keine Wünsche offen lassen.  Auch Edge ist Doppellender Gen frei getestet.  


Das Spülergebnis war sensationell: Duchess schenkte uns 18 Embryonen Klasse 1 und 3  Embryonen Klasse 2 mit einer Spülung. Diese Spülung erfüllt amtstierärztlich bestätigt alle international erforderlichen Veterinärauflagen mit allen dazu notwendigen Papieren. Die Embryonen sind somit weltweit lieferbar/einsetzbar. Kurz nach bekanntwerden der erfolgreichen Spülung konnten bereits zwei Kunden mit Embryonen beliefert werden.

 

Embryonen der Spitzenklasse zu verkaufen:


Sie suchen garantiert Doppellender Gen frei getestete Aberdeen Angus Embryonen mit allen erforderlichen internationalen Gesundheits- und Transportpapieren von internationalen Toptieren mit sensationellem Pedigree? Wir verkaufen:
Embryonen Klasse 1 von Carinthia Duchess Great K817  X  Rawburn Edge J983. Preis pro Embryo Klasse 1: 500 € (weltweiter Versand möglich)
Versand auf Kosten des Käufers (Embryonen lagern in Kempten/Deutschland)


Carinthia Duchess Great (Vater: Rawburn No Limit 5N, Mutter: Rawburn Duchess Windsor B129) ist eine sehr großrahmige Kuh, die kurz vor ihrer ersten Abkalbung fast 900 kg wog, Rawburn Edge J983 ist ein Bulle mit allerhöchsten Zuchtwerten, sowohl in den Tageszunahmen für 200-, 400-, und 600 Tagesgewicht, als auch im Fleischqualitätsindex. Er ist zudem ein extrem leichtkalbiger Bulle und gehört sowohl im Terminalindex wie auch im Self Replacing Index für die Reinzucht zu den besten 1% seiner Rasse! Edge wurde mit 14 Monaten um 24.000 € von Rawburn an Eastfield Angus verkauft!  


Hier das Pedigree der Embryonen:

 

 

 

Rawburn Duke Windsor E440

 

 

Rawburn Lord Histar G722

 

 

Rawburn Edge J983

 

Rawburn Lady Hi-Spade

 

 

 

Hoff Limited Edition

 

 

Rawburn Ellen Erica D298

 

Embryo

 

 

Cudlobe Ellen Erica

 

 

 

Hoff Limited Edition

 

 

Rawburn No Limits 5N

 

 

Carinthia Duchess Great K817

 

Cudlobe Delia 27C

 

 

 

Ankonian Elixir 100

 

 

Rawburn Duchess Windsor B129

 

 

 

 

Rawburn Duchess Windsor 3rd

 

EHC Behringer EHC Behringer
Duchess ist eine sehr rahmige Kuh mit perfektem Charakter Edge ist einer besten Vererber Großbritanniens mit Top Pedigree

 

Zwei Carinthia- Bullen für Kärntens Anguszucht


Zwei weitere Bullen aus unserer Zucht werden in Kürze für Nachwuchs in Kärntens Aberdeen Angus Zucht sorgen:


Der rahmige ET Bulle Carinthia Beefmaker M522 (Vater: Der kanadische Champion über alle Fleischrassen Remitall H Rachis 21R, Mutter: Southolm Beauty 33L) wird am Petekhof bei Familie Privasnig in Ebental decken.


Der äußerst korrekte und feinknochige Carinthia Extreme Edition M722 (Vater: Rawburn Edge J983, Mutter: Rawburn Evergreen K136) wird seiner Bestimmung am Betrieb Friedrich Weber in St. Michael/Lavanttal nachkommen. Extrem Edition ist übrigen der Bulle mit den höchsten EBV Werten aller außerhalb Großbritanniens im UK Herdbuch registrierten Angus! PS: Wir reden hier von weit über 2.000 Tieren!!!

 


 

Aktuelles: 2008 +++ 2009 +++ 2010 +++ 2011 +++ 2012 +++ 2013 +++ 2014 +++ 2015

 

Mitglied:
Aberdeen Angus Cattle Society

Aberdeen Angus Cattle Society

Kärntner Rinderzuchtverein

Kärntner Rinderzuchtverband
Breedplan
Breedplan