Management der EHC-Tiere

EHC- Elite Highland Cattle


Im Winter halten wir unsere 10 bis 15 Tiere auf einer ca. 400 qm großen betonierten  Auslauffläche, wovon 130 qm überdachte eingestreute Liegefläche sind. Befestigt deshalb, weil uns die Grünflächen zu wertvoll sind, als dass die Tiere sie in Matsch und Schlamm umwandeln sollen. Außerdem benötigen wir den anfallenden Mist zur Düngung der Felder.

 

Eingestreute, überdachte Liegefläche wird vom Tierschutzgesetz gefordert An das Waschen und Föhnen sollte jedes Schautier gewöhnt sein
Eingestreute, überdachte Liegefläche wird vom Tierschutzgesetz gefordert
An das Waschen und Föhnen sollte jedes Schautier gewöhnt sein

 

Gefüttert wird auf einem 15 m langen und 2,5 m breiten, befahrbaren Futtertisch. Wir produzieren ausschließlich Rundballen (Heu sowie Silage 1., 2. und 3. Schnitt). Die Ballen werden ausgerollt und die Silage vermischt mit Heu und Futterstroh ad libidum angeboten. Somit verhindern wir eine einseitige Ernährung. Im Auslauf befinden sich drei Ballentränken. So ist es möglich, im Winter drei Herden nebeneinander, getrennt durch Panele, zu halten.

Im Frühjahr und Herbst werden alle Tiere gegen Endo- und Ektoparasiten behandelt.

Im Sommer halten wir die Rinder auf verschiedenen Koppeln mit einfach gezogenem Stromzaun. Von Ende Juni bis Anfang September weiden die meisten  weiblichen Rinder auf einer Gemeinschaftsalm auf 1900 bis 2400 m. Hierfür werden sie per Traktor 1,5 h auf den Berg gefahren.

 

Winklerner Alm Winklerner Viehalm
Ein Teil der Herde auf der Alm in über 2000 m Höhe
Die behirtete Winklerner Viehalm. Nüchtern ins Tal kommen ist äußerst schwierig…


Alle unsere Tiere sind halfterführig - dies ist für uns unerlässlich. Durch täglichen Kontakt und Beobachtung ist es uns möglich, von Zeit zu Zeit Kühe zwecks genetischer Vielfalt künstlich zu besamen.

Bei einigen Tieren werden 1x pro Jahr die Klauen geschnitten.

Der Tierarzt ist selten auf dem Betrieb, doch das eine oder andere Wehwehchen gibt es doch zu behandeln.

EHC Chato EHC Bijou
Halfterführigkeit ist bei uns ein Muss. EHC Chato mit 12 Monaten und 435 kg
Halfterführigkeit sollte man den Tieren schon früh anlernen. EHC Bijou mit 6 Monaten

 

Mitglied:
Aberdeen Angus Cattle Society

Aberdeen Angus Cattle Society

Kärntner Rinderzuchtverein

Kärntner Rinderzuchtverband
Breedplan
Breedplan